Rechtssichere Testamente & Erbverträge

Gestalten Sie Ihren Nachlass nach Ihren individuellen Wünschen und sichern Sie die Zukunft Ihrer Liebsten.

Massgeschneiderte Erbrechtslösungen für Ihre Familie

Die Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, die Sie für Ihre Angehörigen treffen können. In der Schweiz gilt ohne Testament die gesetzliche Erbfolge, die nicht immer Ihren persönlichen Wünschen entspricht.

Mit unserer fachkundigen Beratung helfen wir Ihnen, ein rechtssicheres Testament oder einen Erbvertrag zu erstellen, der:

  • Ihren persönlichen Wünschen entspricht
  • Die gesetzlichen Formvorschriften erfüllt
  • Klarheit für Ihre Erben schafft
  • Potenzielle Konflikte vermeidet
  • Steuerliche Aspekte berücksichtigt

Seit der Erbrechtsreform 2023 haben Sie in der Schweiz mehr Gestaltungsspielraum. Wir helfen Ihnen, diese neuen Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Testament Erstellung

Unsere Leistungen im Überblick

Erstellung individueller Testamente

Wir entwickeln ein Testament, das exakt auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist und maximale Rechtssicherheit bietet.

  • Ausführliche persönliche Beratung
  • Formulierung nach aktueller Gesetzeslage
  • Berücksichtigung aller Vermögenswerte
  • Klare Regelungen für spezielle Wünsche

Gestaltung von Erbverträgen

Wir entwickeln vertragliche Lösungen, die mehrere Parteien einbinden und langfristige Regelungen verbindlich festlegen.

  • Rechtssichere Vertragsgestaltung
  • Koordination aller Beteiligten
  • Notarielle Beglaubigung
  • Langfristige Absicherung aller Parteien

Anpassung bestehender Dokumente

Wir überprüfen und aktualisieren Ihre vorhandenen erbrechtlichen Dokumente an neue Lebensumstände oder Gesetzesänderungen.

  • Rechtliche Überprüfung
  • Anpassung an neue Lebensumstände
  • Aktualisierung nach Gesetzesänderungen
  • Berücksichtigung neuer Vermögenswerte

Digitaler Nachlass

Wir integrieren Regelungen für Ihre digitalen Vermögenswerte und Online-Präsenzen in Ihre erbrechtlichen Dokumente.

  • Erfassung digitaler Vermögenswerte
  • Regelung von Zugriffsrechten
  • Anweisungen für Online-Konten
  • Rechtssichere Dokumentation

Unser Vorgehen

1. Persönliches Erstgespräch

In einem ausführlichen Gespräch erfassen wir Ihre persönliche Situation, Vermögensverhältnisse und individuellen Wünsche für die Nachlassregelung.

1
2

2. Rechtliche Analyse & Konzeption

Wir analysieren Ihre Situation unter Berücksichtigung des aktuellen Erbrechts und entwickeln ein individuelles Konzept, das Ihre Ziele optimal umsetzt.

3. Dokumentenerstellung

Wir erstellen alle erforderlichen Dokumente in rechtssicherer Form und präziser Formulierung, die Ihren individuellen Wünschen entspricht.

3
4

4. Besprechung & Finalisierung

Wir besprechen die erstellten Dokumente im Detail mit Ihnen, nehmen auf Wunsch Anpassungen vor und unterstützen bei der formgerechten Finalisierung.

5. Sichere Aufbewahrung

Wir beraten Sie zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Dokumente und bieten auf Wunsch entsprechende Lösungen an, damit Ihre Dokumente im Bedarfsfall auffindbar sind.

5

Unsere Pakete & Preise

Basis

Für einfache Testamente

950 CHF / einmalig
  • Persönliches Erstgespräch (90 Min.)
  • Erstellung eines individuellen Testaments
  • Rechtliche Überprüfung und Beratung
  • Finalisierungsgespräch
  • Digitaler Nachlass
  • Unternehmensnachfolge
Empfohlen

Premium

Umfassende Regelung

1'750 CHF / einmalig
  • Ausführliche Beratung (120 Min.)
  • Komplexe Testament- oder Erbvertragserstellung
  • Steueroptimierte Gestaltung
  • Digitaler Nachlass inbegriffen
  • 2 Überarbeitungsrunden
  • Unternehmensnachfolge

Business

Für Unternehmer

3'200 CHF / einmalig
  • Umfassende Analyse (180 Min.)
  • Alle Premium-Leistungen inklusive
  • Unternehmensnachfolgeplanung
  • Koordination mit Steuerberatern
  • Jährliches Update-Gespräch (1 Jahr)

Benötigen Sie eine individuelle Lösung? Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Angebot.

Individuelles Angebot anfragen

Was unsere Mandanten sagen

"Die Beratung war äußerst professionell und einfühlsam. Alle unsere Fragen wurden geduldig und verständlich beantwortet. Das erstellte Testament entspricht genau unseren Wünschen und gibt uns ein sicheres Gefühl für die Zukunft."
Margrith Brunner
Rentnerin, Zürich
"Als Unternehmer waren meine Anliegen komplex. Die Experten haben nicht nur ein hervorragendes Testament erstellt, sondern auch die Unternehmensnachfolge perfekt in die Planung integriert. Absolut empfehlenswert!"
Thomas Landtwing
Unternehmer, Luzern
"Mit einer binationalen Ehe brauchten wir besondere Beratung. Der Service war ausgezeichnet und das Ergebnis übertraf unsere Erwartungen. Besonders die Berücksichtigung beider Rechtssysteme war beeindruckend."
Sophie Habegger
Lehrerin, Basel

Häufig gestellte Fragen

Welche Formvorschriften gelten für ein Testament in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es zwei gültige Formen für ein Testament:

  • Das eigenhändige Testament muss vollständig von Hand geschrieben, mit Datum versehen und unterschrieben sein.
  • Das öffentliche Testament wird von einem Notar beurkundet und benötigt zusätzlich zwei Zeugen.

Ein Erbvertrag muss immer öffentlich beurkundet werden. Wir beraten Sie ausführlich zu allen Formvorschriften und stellen sicher, dass Ihre Dokumente rechtsgültig sind.

Was hat sich durch die Erbrechtsreform 2023 geändert?

Die Erbrechtsreform hat wesentliche Änderungen gebracht:

  • Reduktion des Pflichtteils für Nachkommen von 3/4 auf 1/2 des gesetzlichen Erbanspruchs
  • Wegfall des Pflichtteils für Eltern
  • Größere Verfügungsfreiheit für den Erblasser
  • Neue Regelungen bei Scheidungsverfahren

Diese Änderungen eröffnen neue Gestaltungsmöglichkeiten, die wir in unserer Beratung berücksichtigen.

Wie werden digitale Vermögenswerte im Testament berücksichtigt?

Digitale Vermögenswerte erfordern besondere Aufmerksamkeit in der Nachlassplanung:

  • Erfassung aller relevanten digitalen Konten und Vermögenswerte (Kryptowährungen, Online-Banking, etc.)
  • Erstellung einer separaten Dokumentation mit Zugangsdaten und Anweisungen
  • Benennung von Verantwortlichen für die Verwaltung des digitalen Nachlasses
  • Rechtliche Absicherung durch klare Formulierungen im Testament

In unseren Premium- und Business-Paketen ist die Beratung zu digitalen Vermögenswerten inbegriffen.

Wann ist ein Erbvertrag sinnvoller als ein Testament?

Ein Erbvertrag ist besonders in folgenden Situationen sinnvoll:

  • Bei gegenseitigen Verpflichtungen zwischen Erblasser und Erben
  • Zur Absicherung des überlebenden Ehegatten
  • Bei der Unternehmensnachfolge mit bindenden Vereinbarungen
  • Bei komplexen Vermögensverhältnissen, die Rechtssicherheit für alle Beteiligten erfordern

Im Gegensatz zum Testament kann ein Erbvertrag nicht einseitig widerrufen werden und bietet damit höhere Verbindlichkeit.

Wie oft sollte ein Testament überprüft und aktualisiert werden?

Wir empfehlen folgende Rhythmen zur Überprüfung:

  • Grundsätzlich alle 3-5 Jahre
  • Nach wichtigen Lebensereignissen wie Heirat, Geburt eines Kindes, Scheidung
  • Bei wesentlichen Vermögensänderungen
  • Nach relevanten Gesetzesänderungen (wie zuletzt 2023)

Wir bieten einen Erinnerungsservice an und informieren Sie über wichtige rechtliche Änderungen, die eine Anpassung erfordern könnten.

Testament und Erbverträge in der Schweiz - Fachmännische Beratung

Die Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags ist ein bedeutsamer Schritt in der persönlichen Vorsorgeplanung. Im Schweizer Erbrecht bilden diese Dokumente das Fundament für eine geordnete und den eigenen Wünschen entsprechende Vermögensnachfolge. Mit der Erbrechtsreform, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist, haben sich die Gestaltungsmöglichkeiten erheblich erweitert.

Die individuelle Testamentsgestaltung erfordert fundierte Rechtskenntnisse und eine sorgfältige Berücksichtigung der persönlichen Verhältnisse. Von der Wahl der richtigen Testamentsform – eigenhändig oder öffentlich beurkundet – bis hin zur präzisen Formulierung der Verfügungen: Jedes Detail hat rechtliche Auswirkungen und sollte wohlüberlegt sein.

Bei komplexeren Vermögensverhältnissen oder besonderen familiären Situationen kann ein Erbvertrag die geeignetere Lösung darstellen. Anders als das Testament schafft der Erbvertrag vertragliche Bindungen zwischen den Beteiligten und bietet dadurch ein höheres Maß an Rechtssicherheit. Besonders in Patchwork-Familien oder bei der Unternehmensnachfolge können Erbverträge maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Die zunehmende Digitalisierung hat zudem neue Herausforderungen für die Nachlassplanung geschaffen. Digitale Vermögenswerte und Online-Identitäten müssen in einer modernen Testamentsgestaltung berücksichtigt werden. Hierfür sind spezielle Regelungen erforderlich, die den Zugang zu digitalen Konten und die Verwaltung von Kryptowährungen oder anderen digitalen Assets ermöglichen.

Eine professionelle Beratung stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden und die erbrechtlichen Dokumente tatsächlich die gewünschte Wirkung entfalten. Bei der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen ist nicht nur das Erbrecht zu beachten, sondern auch steuerliche Aspekte und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Rechtsgebieten. Eine vorausschauende Planung schafft Klarheit, verhindert potenzielle Konflikte und gibt die Gewissheit, dass der letzte Wille respektiert und umgesetzt wird.

Bereit für Ihre persönliche Testamentsberatung?

Sichern Sie die Zukunft Ihrer Liebsten mit einem rechtssicheren Testament oder Erbvertrag nach Schweizer Recht.